Jetzt empfehlen
Die Trennung von Mitarbeitern ist ein einschneidendes Ereignis und Erlebnis für alle Beteiligten und stellt höchste Anforderungen an Führungskräfte, Personalverantwortliche und direkt Betroffene. Hier treffen meist unterschiedliche Interessenlagen und Befindlichkeiten aufeinander. Auf der einen Seite oft Angst und Überforderung vor dem Führen schwieriger Trennungsgespräche. Auf der anderen Seite häufig Existenzängste, Wut, Hilflosigkeit und ein Bedürfnis nach Unterstützung.
Die organisatorische Gestaltung der Trennung, die Übernahme von Verantwortung durch die relevanten Beteiligten und eine gute Vorbereitung der Akteure sind entscheidend für einen zielführenden Verlauf der Restrukturierung.
Durch unsere Vorbereitung lernen die relevanten Akteure mögliche Gefahren oder Erschwernisse kennen (z. B. Informationsdefizite, dysfunktionale Wirkungen eigener Emotionen, Stresssymptome, starke Identifikation mit den Betroffenen, Erleben von Kontrollverlust) und angemessen damit umzugehen. Dadurch können häufig begangene Fehler vermieden werden, wie z. B. falsche Zeitplanung, Unsachlichkeit, unklar kommunizierter Trennungsentschluss, fehlerhafte Informationsübermittlung, falsche Aus- und Zusagen.
Wir unterstützen Ihre maßgeblich an der Umsetzung des Trennungsprozesses Beteiligten sowohl bei der Vorbereitung und Organisation von Entlassungen als auch bei der konstruktiven Durchführung der Trennungsgespräche.
Im unmittelbaren Anschluss an ein Trennungsgespräch stehen wir als neutrale Gesprächspartner bereit und helfen dem Mitarbeiter mit der Situation umzugehen.
Die Mitarbeiter erhalten eine individuelle und persönliche Hilfe, orientiert an deren aktueller Befindlichkeit und Anliegen. Die Gesprächsinhalte sind vertraulich.
Ein neutraler Gesprächspartner hilft:
um strukturiert, lösungsorientiert und nachhaltig Schritt für Schritt vorzugehen.